Zimmerbrand B3-Person
Gegen 20:04 Uhr am Donnerstagabend löste die Leitstelle in Traunstein Vollalarm für die Feuerwehr Neuötting aus. Ebenso wurde zur Unterstützung die Feuerwehr Altötting und der Rettungsdienst alarmiert.
Grund war ein Feuer in einem Einfamilienhaus mit Personen in Gefahr.
Bereits beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges drang dichter Rauch aus der Haustüre. Zwei Personen konnten von der Führungsmannschaft sofort in Sicherheit gebracht werden. Diese gaben an, dass ein Rollstuhlfahrer im 1. OG eingschlossen ist.
Sofort wurde durch einen Atemschutztrupp des ersten Löschfahrzeuges eine Personenrettung eingeleitet. Die eingeschlossene Person konnte sehr schnell befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Zeitgleich wurde das Haus vorsorglich durch einen zweiten Atemschutztrupp auf weitere Personen durchsucht.
Nachdem gesichert keine Personen mehr im Haus waren, konnte relativ schnell "Feuer aus" gemeldet werden.
Abschließend wurde das Haus belüftet und der Polizei übergeben.
Danke an die Feuerwehr Altötting, die uns während der Rettungsmaßnahmen Sicherungstrupps für unsere Atemschutzträger gestellt hat und die gute Zusammenarbeit.
Danke ebenso an die Polizeiun den Rettungsdienst für die gute Zusammenarbeit.
Pressebericht
Neuötting: Feuerwehr rettet drei Personen aus qualmendem Haus (innsalzach24.de)
Polizeibericht:
Am Mittwoch (29. März) ist es gegen 20 Uhr zu einem Brand in einem Doppelhaus in Neuötting gekommen. Bei dem Brand wurden drei Personen durch eine leichte Rauchgasvergiftung verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Eine der Personen musste durch die Feuerwehr aus dem Gebäude evakuiert werden. Durch den Brand entstand an dem Gebäude ein Sachschaden in niedrigen fünfstelligen Bereich. Der Brand ist nach aktuellen Erkenntnissen durch die Glut eines Holzofens entstanden, welche ein Regal entzündete. Das Feuer konnte durch die Freiwilligen Feuerwehren aus Neuötting und Altötting schnell unter Kontrolle gebracht und schlimmeres konnte verhindert werden. Die Kreisbrandmeisterei Altötting war ebenfalls vor Ort.
Die Ermittlungen zum Hergang, zur Ursache und der genauen Schadenshöhe werden durch die Polizeiinspektion Altötting unter Einbindung des Kriminaldauerdienstes Traunstein geführt.
| Alarmierung | Pager (Vollalarm) |
|---|---|
| Einsatzstart | 29. März 2023 20:04 |
| Mannschaftstärke | 30 |
| Einsatzdauer | 2 Stunden 30 Minuten |
| Fahrzeuge | Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
| Löschgruppenfahrzeug | |
| Drehleiter | |
| Gerätewagen Logistik 2 | |
| Mannschaftstransportwagen | |
| Mehrzweckfahrzeug | |
| Alarmierte Einheiten | FF Neuötting FF Altötting Rettungsdienst Polizei |