Heute vor 100 Jahren

25.02.2022
unsere "Großmutter" in Neuötting angekommen

Heute vor 100 Jahren Unsere "Großmutter" ist in Neuötting angekommen.

Als erste Feuerwehr im Landkreis Altötting konnten wir am Faschingssamstag den 25. Februar 1922 unser erstes motorisiertes Feuerlöschfahrzeug Baujahr 1921 in Empfang nehmen.

Gebaut wurde das Löschfahrzeug von der Firma Magirus in Ulm. Weitere Feuerwehren die dieses Fahrzeug erhalten haben waren die Feuerwehr Bozen in Südtirol, Kopenhagen in Dänemark oder Zürich in der Schweiz.

Dieses Fahrzeug galt zur damaligen Zeit als eines der modernsten Fahrzeuge in Europa. Und auch heute ist unsere Großmutter eines der ältesten, noch funktionsfähigen Feuerwehr-Kraftfahrzeuge in Europa.
Die Spritzvorrichtung besteht aus einer 3-stufigen Hochdruck-Zentrifugal-Pumpe. Die Fördermenge war 1.000-1.200 Liter in der Minute bei 80 Meter Gesamtförderhöhe.
Die Leistung des Motors beträgt 40 PS. Auf guten Straßen entfaltet das Fahrzeug eine Spitzengeschwindigkeit von 40-45 km/h.

Im 2. Weltkrieg mussten wir zu mehreren Einsätzen in die Landeshauptstadt München ausrücken. Nach den Bombenangriffen erwiesen sich die Vollgummireifen als klarer Vorteil.
Die letzten Einsätze der Großmutter waren im Jahre 1964.

Auch heute noch ist unsere Großmutter ein gern gesehener Gast bei Oldtimertreffen oder Sternfahrten. Die weitesten Reisen waren 1991 nach Bruneck in Südtirol oder 1993 Gyula in Ungarn.

________________
𝙒𝙞𝙧 𝙛𝙪̈𝙧 𝙉𝙚𝙪𝙤̈𝙩𝙩𝙞𝙣𝙜! 🚒
/mf