Übung am 07.10.
Das war das Übungsszenario dass die 34 Einsatzkräfte unserer Feuerwehr am gestrigen Freitag erwartete. Auch die Feuerwehren Alzgern und Altötting beteiligten sich mit weiteren Kräften an der Übung.
Da der Vierseithof ziemlich abgelegen liegt, lag das Hauptaugenmerk auf die Sicherstellung einer geeigneten Wasserversorgung.
An dem Anwesen steht lediglich ein Hydrant auf einer 80er Stichleitung zur Verfügung, daher musste ein Pendelverkehr eingerichtet werden. Allerdings führt zum Anwesen auch nur eine schmale Zufahrtstrasse die Gegenverkehr, gerade für schwere Löschfahrzeuge, nicht zulässt.
Daher mussten wir eine lange Schlauchleitung von ca. 800 Meter legen.
Am Anfang der Versorgungsstrecke bauten wir unseren 5000 Liter Faltbehälter für die Wasserversorgung auf, der im Pendelverkehr immer wieder befüllt worden ist.
Die Löschfahrzeuge die im Pendelverkehr eingeteilt waren, mussten aber bis ins Gewerbegebiet fahren um ihre Tanks wieder zu befüllen.
Für die Brandbekämpfung und zum Abschirmen wurden eine Wenderohr der Drehleiter und mehrere C-Rohre vorgenommen.
Fazit der Übung: Das Zusammenspiel der Feuerwehren, die Brandbekämpfung und der Aufbau der Löschwasserversorgung klappte reibungslos, allerdings ist die Wasserversorgung im Brandfall nur durch sehr, sehr großen logistischen und personellen Aufwand möglich.
Ein Dank gilt der Familie Finster dass wir an Ihrem Anwesen üben durften und natürlich für die Brotzeit.
Danke an unsere Nachbarwehren Alzgern und Freiwillige Feuerwehr Altötting für die Unterstützung. Es hat sich wieder gezeigt, dass unsere Zusammenarbeit reibungslos funktioniert.
________________
𝙒𝙞𝙧 𝙛𝙪̈𝙧 𝙉𝙚𝙪𝙤̈𝙩𝙩𝙞𝙣𝙜! ![]()
/mf