Übung am 19.11.
Am letzten Übungsfreitag am 19.11. stand eine Personenrettung in beengten Räumlichkeiten auf dem Programm.
In der Regel führen wir Personenrettungen aus oberen Stockwerken, beispielsweise bei einer Tragehilfe für den Rettungsdienst, mit unserer Drehleiter durch. Diese Möglichkeit geht schnell und ist sehr patientenschonend.
Was aber wenn wir die Drehleiter nicht in Stellung bringen können? In beengten Innenhöfen oder schwer zugänglichen Häusern.
Sollte dies der Fall sein übten wir unter der Leitung unserer beiden Kommandanten Markus Schachinger-Krammer und Hermann Resch zwei verschiedene Möglichkeiten wie wir mit Hilfe von einer Schleifkorbtrage, Steckleiterteilen und Leinen Personen aus oberen Stockwerken retten können.
Möglichkeit 1 - Der Leiterhebel
Der Leiterhebel dient in der Verbindung mit der Schleifkorbtrage zum waagerechten Herablassen oder auch Hochziehen von Patienten zum Überwinden von Höhenunterschieden. Bilder 1-3
Möglichkeit 2 - Die Leiterrutsche
Eine ebenso leichte Methode ist die Leiterrutsche. Hier werden die Steckleiterteile wie eine Rusche aufgestellt und die Person mit der Schleifkorbtrage wie auf einer Rutsche herabgelassen. Auch ist bei Bedarf das Hochziehen eine Möglichkeit. Beispiel zum Rettung aus Böschungen. Bilder 4-6