Übung am 23.10.

23.10.2021
schwerer Verkehrsunfall

Am gestrigen Freitag wartete eine sehr spannende Übung auf unsere Einsatzkräfte.

Gemeldet war ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Person im Gewerbegebiet "Am Hergraben".

Unser Rüstzug machte sich unter der Einsatzleitung von Zugführer Markus Falter auf den Weg.

Vor Ort stellte die Einsatzleitung fest, dass im verunfallten Fahrzeug ein Fahrer und ein Kleinkind auf dem Rücksitz eingeklemmt waren. Zugführer Markus Falter ließ unser Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug und den Rüstwagen zur Einsatzstelle vorziehen. Er gab Gruppenführer Stefan Rothenaichner den Befehl zunächst die Einsatzstelle auszuleuchten und eine technische Rettung vorzubereiten.

Zeitgleich ließ er den Führungsassistenen Markus Schachinger den Befehl der Verkehrsabsicherung an den Gruppenführer des Löschfahrzeuges Stefan Wienzl übermitteln.

Während die Mannschaft die technische Rettung vorbereitete, wurde mit dem Notarzt eine schonende, nicht zeitkritische Rettung abgesprochen.

Das Dach wurde mit Hilfe von schweren technischen Gerät entfernt. Danach konnte das Kleinkind bereits gerettet werden. Da der Fahrer noch im Bereich des Oberkörpers und der Arme eingeklemmt war, wurde mit einem Rettungszylinder das Fahrzeug in der Breite auseinandergedrückt. Danach konnte auch der Fahrer gerettet werden.

Anschließend konnte noch jeder am Fahrzeug die verschiedenen Geräte testen. Auch eine Nachbesprechung fand vor Ort noch statt.

Ein Dank gilt 2. Kommandant Hermann Resch und Tobias Waitzhofer für das Vorbereiten der Übung.

Ein großer Dank gilt Freudlsperger Beton- und Kieswerke GmbH und der Franz Blüml GmbH für das überlassen des Firmengeländes und das Unfallauto.

Der Abschluss der Übung fand im Feuerwehrhaus mit einer kleinen Brotzeit statt. Diese Brotzeit wurde uns von einer Dame gespendet, welche wir bei einem unserer letzten Einsätze mit der Drehleiter gerettet habe. Vielen Dank dafür.

________________

𝙒𝙞𝙧 𝙛𝙪̈𝙧 𝙉𝙚𝙪𝙤̈𝙩𝙩𝙞𝙣𝙜! 🚒

/mf