Brand in Emmerting
Wir wurden am späten Abend von der Emmertinger Einsatzleitung durch eine Alarmstufenerhöhung auf B3 mit unserer Drehleiter angefordert.
Unser Eingreifen war jedoch nicht nötig.
Einsatzbericht Feuerwehr Emmerting:
Wir wurden zu einer Brand Nachschau alarmiert.
Bei Ankunft war eine Starke Verrauchung festzustellen. Daher ließen wir Lüfter Nachalarmieren.
Nach der ersten Erkundung erhöhten wir das Alarmstichwort auf B3. Somit wurden die FF Mehring und Neuötting sowie das BRK dazu alarmiert.
Dank der im Kuhstall verbauten Lüfter, konnte der Brandrauch aus diesem schnell entfernt werden, und für die Tiere bestand keine Gefahr.
1 Trupp unter schwerem Atemschutz löschte den Brand am Kompressor ab, wir demontieren die Abdeckung und kühlten den Kompressor ab.
Im Anschluss wurden alle anliegenden Räume kontrolliert, und die Räume von Rauch befreit. Insgesamt waren von uns 3 Trupps unter Atemschutz im Einsatz.
Das 2 Fahrzeug von Emmerting baute einen Lüfter im Bereich des Kuhstalles auf und unterstützte die dort verbauten Lüfter.
Die FF Neuötting kontrollierte bei 2 Personen mit ihrem CO Messgerät ob diese zuviele Brandgase eingeatmet hätten. Dies war Gottseidank nicht der Fall.
Die FF Mehring und Neuötting konnten nach kurzer Zeit aus dem Einsatz entlassen werden.
Foto: Feuerwehr Emmerting
| Alarmierung | Piepser (kleine Schleife) |
|---|---|
| Einsatzstart | 10. Dezember 2022 21:59 |
| Mannschaftstärke | 25 |
| Einsatzdauer | 30 Minuten |
| Fahrzeuge | Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
| Drehleiter | |
| Mehrzweckfahrzeug | |
| Alarmierte Einheiten | FF Neuötting FF Emmerting FF Mehring Kreisbrandinsoektion Rettungsdienst Polizei |