Fahrzeugbergung
Fahrzeug konnte geborgen werden
Kurz nachdem wir vom Bettentransport eingerückt waren, alarmierte uns die Leitstelle Traunstein zu einer unklaren Situation am Inn.
Wir machten uns unter der Einsatzleitung von 1. Kommandanten Markus Schachinger-Krammer auf den Weg. Bei der Erkundung stellten wir
einen weißen Gegenstand im Wasser fest. Markus Schachiger-Krammer ließ das Boot einsetzen und forderte Taucher nach.
Wir schafften für die Taucher der Wasserwacht eine Ab-Aufstiegsmöglichkeit und sperrten die Einsatzstelle ab.
Sonarboote von Wasserwacht und uns bestätigten ein Fahrzeug im Inn. Gemeinsam sicherten wir zunächst das Fahrzeug im Wasser.
Anschließend wurde ein Bergeunternehmen angefordert, welches das Fahrzeug aus dem Wasser barg.
| Alarmierung | Piepser (Boot-Schleife) Sirene |
|---|---|
| Einsatzstart | 5. März 2022 13:00 |
| Mannschaftstärke | 20 |
| Einsatzdauer | 3,5 Stunden |
| Fahrzeuge | Rüstwagen |
| Gerätewagen Logistik 2 | |
| Mannschaftstransportwagen | |
| Mehrzweckfahrzeug | |
| Katastrophenschutzboot | |
| Alarmierte Einheiten | FF Neuötting Wasserwacht Perach Wasserwacht Töging Wasserwacht Marktl Polizei Rettungsdienst Kreisbrandinspektion |