PKW-Brand
Der Vereinsabend auf der Dult war noch keine 20 Minuten alt, da mussten unsere Einsatzkräfte diesen schon wieder verlassen.
Die Leitstelle Traunstein alarmierte uns zu einem PKW-Brand auf die B588 Höhe Autobahnauffahrt.
Beim Eintreffen unserer ersten Kräfte stand der PKW bereits in Vollbrand. Unsere beiden Zugführer Rudolf Brandhuber und Markus Falter waren schnell mit dem Einsatzleitfahrzeug vor Ort und koordinierten die ersten Maßnahmen bis zum Eintreffen unseres Kommandanten Markus Schachinger-Krammer.
Mit zwei C-Rohren und zu Hilfenahme von Schaum gelang es uns den Brand schnell zu löschen, obwohl sich auslaufendes Benzin immer wieder entzündete.
Für die Löschwasserversorgung ließen wir die Feuerwehr Winhöring nachalarmieren.
Um Umweltschäden auszuschließen informierten wir das Landtratsamt die mögliche Maßnahmen koordinieren.
Bericht pnp-Online:
Ein 20 Jahre alter Passat ist am Freitagabend im Landkreis Altötting vollständig ausgebrannt. Der Schaden am Auto ist nach einer ersten Schätzung laut Polizei mit 1500 Euro relativ gering. Jedoch sind Betriebsstoffe ausgelaufen.
Nach ersten Informationen der Polizei hat der Passat gegen 19.15 Uhr wegen eines Kabelbrands Feuer gefangen. Das Auto begann von innen zu brennen und brannte letztendlich vollständig aus. Ereignet hat sich der Vorfall auf der B588, an der Anschlussstelle Neuötting. Das Auto musste abgeschleppt werden.
Der Schaden am Auto wird nach ersten Erkenntnissen mit 1500 Euro beziffert. Allerdings sind laut Polizei Betriebsstoffe ausgelaufen. Das Landratsamt wird informiert. Nähere Erkenntnisse liegen am Abend noch nicht vor. Verletzt wurde niemand.
Alarmierung | Pager (Vollalarm) Sirene |
---|---|
Einsatzstart | 11. August 2023 19:16 |
Mannschaftstärke | 25 |
Einsatzdauer | 1 Stunde 30 Minuten |
Fahrzeuge | Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
Löschgruppenfahrzeug | |
Gerätewagen Logistik 2 | |
Mannschaftstransportwagen | |
Mehrzweckfahrzeug | |
Alarmierte Einheiten | FF Neuötting FF Winhöring Rettungsdienst Polizei |