Verkehrsunfall A94
Zu einem Geisterfahrerunfall wurden wir in den Morgenstunden alarmiert.
Unter der Einsatzleitung unseres 1. Kommandanten Markus Schachiner-Krammer wurden zahlreiche Kräfte auf die Autobahn alarmiert.
pnp-online:
Ein Geisterfahrer hat am frühen Montagmorgen einen Unfall auf der A94 im Landkreis Altötting verursacht und ist trotzdem weitergefahren.
Wie die Polizei mitteilt, befuhren ein 60-Jähriger aus dem Landkreis Passau und ein 48-jähriger Schweizer die A94 in Richtung München. Direkt an der Anschlussstelle Neuötting kam den beiden ein Falschfahrer entgegen. Der Passauer, der sich zu dem Zeitpunkt auf dem linken Fahrstreifen befand, wich nach rechts aus, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Dabei streifte er mit seinem Kleintransporter den BMW des Schweizers, der zu dem Zeitpunkt direkt rechts neben ihn fuhr.
Der Kleintransporter kam ins Schlingern, prallte in die rechte Schutzplanke und überschlug sich auf der Fahrbahn. Das Fahrzeug kam am linken Fahrstreifen zum Liegen. Der Schweizer konnte sein Fahrzeug am Standstreifen zum Stehen bringen. Der Geisterfahrer, der laut Zeugenangaben sehr zügig unterwegs war, wurde in den Unfall nicht verwickelt. Er konnte unerkannt von der Unfallstelle flüchten.
Der Fahrer des Kleintransporters wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Der BMW-Fahrer blieb unverletzt. An den beiden Fahrzeugen und der Schutzplanke entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 21.000 Euro.
A94 über mehrere Stunden gesperrt
Die Autobahn war während der Unfallaufnahme in Richtung München für mehrere Stunden voll gesperrt. Es kam jedoch auf Grund des geringen Verkehrsaufkommens zu keinerlei nennenswerten Verkehrsbehinderungen. Zur Absicherung und Reinigung der Unfallstelle war, neben den Feuerwehren aus Marktl, Neuötting und Reischach auch die Autobahnmeisterei Ampfing vor Ort. Die Ermittlungen zum Unfall hat die Autobahnpolizeistation Mühldorf übernommen.
Fotos: fib/Eß
| Alarmierung | Piepser (große Schleife) Sirene |
|---|---|
| Einsatzstart | 3. Oktober 2022 06:47 |
| Mannschaftstärke | 20 |
| Einsatzdauer | 1 Stunde 30 Minuten |
| Fahrzeuge | Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
| Rüstwagen | |
| Gerätewagen Logistik 2 | |
| Mehrzweckfahrzeug | |
| Alarmierte Einheiten | FF Neuötting FF Reischach FF Winhöring FF Marktl Rettungsdienst Polizei |