Hier erfahren Sie etwas über spezielle Austüstungsgegenstände.
CO-Messgerät/Pulsoximeter
Mit unserem Pulsoximeter können wir die Sauerstoffsättigung im Blut messen. Ebenso wird uns der Puls und der CO-Wert angezeigt.
Pulsfrequenz und Sauerstoffsättigung sind zwei wichtige Parameter die im Notfalleinsatz ständig überwacht werden. Mit diesem Gerät können wir bei Personen die Rauchgase eingeatmet haben den CO-Wert sehr leicht ermitteln um eine schnelle medizinische Weiterleitung veranlassen zu können.
Gerade auch für unsere Einsatzkräfte, z.B. Atemschutzgeräteträger, ist dies ein oft verwendetes Einsatzmittel
Mehrgasmessgerät
Mit diesem Messgerät kann die Konzentration verschiedener Gase gemessen und detektiert werden, ob bei brennbaren Gasen ein explosives Gas-Luft-Gemisch vorliegt, damit entsprechende vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden können.
Zusätzlich kann es auch die Sauerstoffkonzentration in der Luft messen, um hier eine Gesundheitsgefährdung der Einsatzkräfte durch Sauerstoffmangel zu vermeiden. In diesen Situationen muss dann auf unsere Atemschutzgeräte zurückgegriffen werden.
Besonders wichtig kann dies in Gruben und Schächten werden, da sich hier giftige Gase sammeln, die schwerer als Luft sind.
Ebenfalls das geruchlose und für den Menschen sehr gefährliche Kohlenmonoxid kann damit detektiert werden.
Sprungpolster
Unser Sprungpolster SP 16 dient zur Rettung von Personen aus höheren Stockwerken, wenn das Aufstellen unserer Drehleiter bzw. tragbaren Leitern nicht mehr möglich ist und andere Rettungswege (Treppenhaus usw.) nicht passierbar sind. Die Rettungshöhe unseres Sprungpolsters ist bis zu 16 m, was etwa dem vierten bis fünften Obergeschoss entsprechen würde.
Rollcontainer-System
Vor einigen Jahren haben wir uns entschieden Einsatzmittel auf Rollcontainer zu lagern um diese, je nach Einsatzlage, auf unserem Gerätewagen zu verstauen. Derzeit haben wir 17 Rollcontainer im Einsatz.
Im einzelnen sind dies:
4x B-Schläuche (je 500Meter)
je 2x Wasserschden, Ölspur, Atemschutz
je 1x Tragkraftspritze, Chiemseepumpe, Be-Entlüftungsgerät, Schnelleinsatzzelt, Ölsperren, Schaummittel, Leercontainer
Wärmebildkamera
Derzeit verfügen wir über drei Wärmebildkameras. Diese sind auf unseren beiden Löschfahrzeugen sowie im Einsatzleitfahrzeug verstaut.
Diese werden beim Aufsuchen von Personen im Brandrauch oder dem Brandherd verwendet. Sie kommen bei uns aber auch bei Vermisstensuchen oder Verkehrsunfällen zum Einsatz.
Schleifkorbtrage
Schleifkorbtragen kommen überall dort zum Einsatz, wo der Transport von Verletzten mit Krankentragen oder Tragestühlen problematisch ist. Ob beim Transport von Verletzten über steile, enge Treppen, auf Gerüsten und Baustellen, oder bei Schächten.
Spineboard
Ähnlich wie bei einer Schaufeltrage wird das Spineboard unter den Patienten geschoben oder dieser darauf gehoben um diesen achsengerecht zu transportieren. Eine weitere Anwendung ist die patientenschonende Rettung aus Pkws. Nach Entfernen des Autodaches wird das Board zwischen Patient und Sitz geschoben und der Patient dann mit mehreren Helfern achsengerecht auf das Brett gezogen. Wenn der Patient in ganzer Länge auf dem Board liegt, wird es wieder in die Horizontale gebracht und der Patient kann aus dem Fahrzeug gehoben werden.